Weitergehend sind die Gruppen „Lauftreff, Volleyball als Freitzeitgruppe und Billard“ in die Leichtathletikabteilung integriert.
Ansprechpartner


Trainingsgruppen Leichtathletik
Kinder
Unsere 3 Kinderleichtathletikgruppen trainieren einmal pro Woche, getrennt nach Alter bzw. Leistungsstand. Besonders am Herzen liegt uns eine breite motorische Grundausbildung, sodass neben Inhalten der Kinderleichtathletik wie Laufen, Springen und Werfen auch
Ballspiele sowie turnerische Elemente ihren Platz im Training finden.
Übers Jahr verteilt nehmen wir an mehreren Kinderligawettkämpfen, mit der U12 zusätzlich auch an herkömmlichen Leichtathletik-Wettkämpfen teil. Seit mehreren Jahren sind wir auch beim Oberschwäbischen KILA-Finale vertreten, in der Saison 2018 sogar als Sieger der Altersklasse U8.
Leitung
U8/U10 Nathalie Remiger, Olivia Wager (beide in Ausbildung zum C-Trainer KILA), Wolfgang Remiger (Sportlehrer)
U12: Uta Remiger (C-Trainer KILA)
Trainingszeiten
Sommer: Donnerstag 17.30 bis 18.30 Uhr Stadion
Winter: Donnerstag 17.30 bis 18.30 Uhr Turnhalle
Jugendliche und Aktive
Von der U14 ( ab 12 Jahren) an trainieren wir 2 bis 3 x pro Woche mehrkampf- und leistungsorientiert . Wir starten bei Kreis-, Bezirks-, IBL- bis hin zu Landesmeisterschaften. Auch Spiel und Spaß kommen bei uns nicht zu kurz, sodass auch motivierte Freizeitleichtathleten ihren Platz in der Gruppe finden.
Trainingszeiten:
Winter:
Di 18.45 bis 20.15 Uhr Turnhalle
Do 18.30 bis 20.00 Uhr Turnhalle
Sa 14.00 Uhr Klärwerk (n. Absprache)
Sommer:
Di 18.30 bis 20.00 Uhr Stadion
Do 18.30 bis 20.00 Uhr Stadion
Sa nach Absprache
Leitung:
Uta Remiger (C-Trainer Wettkampfsport), Nina Hirschmann
Ansprechpartner
Uta Remiger
Hermann Hummel
Für unsere Trainingsstunden nutzen wir – von April bis in den Oktober hinein - die Sportanlage im Dr. Hans Liebherr Stadion und in den Wintermonaten sind wir der Turnhalle; in der Übergangszeit je nach Witterung.
Sportabzeichen
Auch für Personen mit einer Behinderung können wir das Sportabzeichen abnehmen. Zur Teilnahme muss der Nachweis über den dauernden Grad der Behinderung von mindestens 20 Prozent einer geistigen Behinderung bzw. Lernbehinderung oder ein Endo-Prothesenpass vorgelegt werden. Um den unterschiedlichen Behinderungen gerecht zu werden, gibt es insgesamt über 30 verschiedene Behinderungsklassen mit verschiedenen Anforderungen in den zu absolvierenden Disziplinen. Was der Einzelne schaffen muss, hängt davon ab, wie alt er / sie ist und welche Behinderung vorliegt. Interessierte Personen mit einer Behinderung sollten sich vorab mit uns in Verbindung setzen.
Ansprechpartner
Lauftreff
Lauftreffleiter:
Patricia und Hans-Peter Blumenthaler
Aktuelle Laufzeiten:
Sommerzeit:
Montag: 18 Uhr
Donnerstag: 18 Uhr
Winterzeit:
Mittwoch: 14 Uhr
Samstag: 14 Uhr
Treffpunkt:
Kläranlage Kirchdorf (Richtung Wertstoffhof)
Ansprechpartner
Freizeitsport Volleyball
Trainingszeiten:
Dienstag: 20 - 22 Uhr
Freitag: 19 - 22 Uhr (nur im Sommer)
Sonntag: 14 Uhr (im Winter nur bei freier Halle)
Ansprechpartner
Billard
Spielzeiten:
Montag: 13.30 - 17 Uhr
Freitag: 13.30 - 17 Uhr
Ansprechpartner
Norbert Göppel